Unsere Partner
Das Projekt „SnowKids“ gründet ein virtuelles Institut: snow institute vermittelt gemeinsam mit unzähligen Initiativen der jungen Generation präventiv ein kompetentes Verhalten im Umgang mit Schnee, Eis und der Gefahr Lawine. Das ultimative Ziel ist es, die Zahl jugendlicher Lawinenopfer im Alpenraum möglichst auf 0 zu reduzieren. Hier informieren wir dich zum aktuellen Status und über den Fortlauf des Projekts.
Um unser Ziel zu erreichen, möchten wir überzeugend und positiv von der Faszination Schnee erzählen. Damit soll das Bewusstsein der damit verbundenen Risiken bei der jungen Generation geschärft werden. Wir wollen nicht mit Verboten oder erhobenem Zeigefinger auftreten, sondern über eine zeitgemäße Wissensvermittlung einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen.
Dabei stellt das snow institute den lokalen/regionalen Initiativen Wissen sowie praxistaugliche Lehrmaterialien frei zugänglich und transparent zur Verfügung. Alle Materialen sind einheitlich, auf dem aktuellen Stand und können unkompliziert ohne großen Aufwand heruntergeladen und verwendet werden. Die Materialien vom snow institute sind ein einfach zu kombinierendes Werkzeug für individuelles Lernen für den Unterricht, für Skiwochen, für Lawinenkurse oder auch als Nachschlagewerk.
Was bisher im Projekt geschah:
Workshop
→ Formulierung von 3 Kernaufgaben
→ Formen von Arbeitsteams
Verstehen & Überlegen
→ Überblick über die Gesamtaufgabe
→ Grundlegende Eckpfeiler definieren
→ Arbeitspakte und ToDos festlegen
→ Verbindlichen Zeitplan beschließen
→ Start Contenterstellung
Markenentwicklung
→ Visuelle Leitidee: kein statisches Konzept, dynamisch und multimedial, reduziert & klar, zeitgemäß und jung
→ Die Zahl „3“ als Gestaltungsprinzip in Bezug auf: Farbe, Form, Fläche und Proportion
Grafische Grundlagen
→ Wort-Bild-Marke
→ Farbwelt
→ Typografie
→ Illustrationsstil + Infografikstil
Workshop
→ Formulierung von 3 Kernaufgaben
→ Formen von Arbeitsteams
Verstehen & Überlegen
→ Überblick über die Gesamtaufgabe
→ Grundlegende Eckpfeiler definieren
→ Arbeitspakte und ToDos festlegen
→ Verbindlichen Zeitplan beschließen
→ Start Contenterstellung
Markenentwicklung
→ Visuelle Leitidee: kein statisches Konzept, dynamisch und multimedial, reduziert & klar, zeitgemäß und jung
→ Die Zahl „3“ als Gestaltungsprinzip in Bezug auf: Farbe, Form, Fläche und Proportion
Grafische Grundlagen
→ Wort-Bild-Marke
→ Farbwelt
→ Typografie
→ Illustrationsstil + Infografikstil
Phase B – Umsetzung
ab Juni 2023
Phase C – Launch
November 2023
Kontakt
Fragen, Presseunterlagen und weitere Infos unter:
info@snow.institute
Unsere Partner