
Workshop: Lawinenprognose verstehen
Gelände 04.11.2024 Arrow Down White Inhalt Dieses Kartenset gliedert sich in drei Teile und bietet eine umfassende Einführung in die Inhalte von Lawinenberichten. Im ersten Schritt werden die Grundlagen und
Die 10 Verhaltensregeln für Skifahrer*innen & Snowboarder*innen regeln das Miteinander auf der Piste. Diese Rätselrallye eignet sich ideal also Vorbereitung auf eine Skiwoche oder vor einem Schulskitag, um die Verkehrsregeln der Skipisten kennen zu lernen.
Information und Beschreibungen zu den Abbildungen findest du im Wissensbeitrag:
© Servicestelle Schulsportwoche
Gelände 04.11.2024 Arrow Down White Inhalt Dieses Kartenset gliedert sich in drei Teile und bietet eine umfassende Einführung in die Inhalte von Lawinenberichten. Im ersten Schritt werden die Grundlagen und
Jede*r Schüler*in kann mit etwas Hintergrundwissen und Übung wertvolle Maßnahmen erlernen, um im Notfall auf der Skipiste Hilfe zu leisten.
Sobald der erste Schnee fällt, lautet das Motto: Ski bzw. Board schnappen und am Gletscher oder im Backcountry die ersten Spuren der Saison in den Schnee ziehen. Im Vorteil sind
Absolute Sicherheit vor Lawinen kann und wird es im ungesicherten Skiraum nie geben. Sinnvoller ist es deshalb, den Risikobegriff einzuführen, sich also die Frage zu stellen, wie hoch die Lawinengefahr,
Piste 04.11.2024 Inhalt Schüler*innen erkunden aufmerksam das Skigebiet und erwerben spielerisch Wissen über die Grenzen im Skigebiet, mögliche Gefahren und wichtige Informationsquellen. Information und Beschreibungen findest du in Wissensbeiträgen Unterschied
Sobald der erste Schnee fällt, lautet das Motto: Ski bzw. Board schnappen und am Gletscher oder im Backcountry die ersten Spuren der Saison in den Schnee ziehen. Im Vorteil sind dann diejenigen, die
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Mehr als die Hälfte aller Personen, die an Lawinenereignissen beteiligt sind, verletzen sich nicht oder nur leicht. Etwa 32 Prozent der beteiligten Personen verletzen sich schwer, die Todesrate von erfassten Personen (unabhängig von der Verschüttungstiefe) liegt bei etwa 13 Prozent.
Themen
Rechtliche Informationen
Alle Grafiken, Bilder und Texte auf der gesamten Seite dürfen heruntergeladen und laut unseren Nutzungsrechten weiterverwendet werden.