
Orientierung im Gelände und der Umgang mit (digitalen) Karten
Als Orientierung wird die Fähigkeit bezeichnet, sich im Gelände zurechtzufinden. Das bedeutet, dass man sowohl weiß, wo man sich gerade befindet, als auch wo man hinmuss.
Als Orientierung wird die Fähigkeit bezeichnet, sich im Gelände zurechtzufinden. Das bedeutet, dass man sowohl weiß, wo man sich gerade befindet, als auch wo man hinmuss.
Kommunikation ist allgegenwärtig. Egal, ob beim Freeriden am Berg, beim Unterricht in der Schule oder im privaten Kontext mit Freund*innen.
Die 10 Verhaltensregeln für Skifahrer*innen & Snowboarder*innen regeln das Miteinander auf der Piste.
Schnee ist eine Form von gefrorenem Wasser. Er besteht aus vielen kleinen Eiskristallen, die sich zu Schneeflocken formen.
Die prominenteste Information im Lawinenlagebericht ist die (Lawinen-)Gefahrenstufe. Sie sind in eine fünfstufige Skala unterteilt und und geben den Ausprägungsgrad der Lawinengefahr an.
Schnee ist eine Form von gefrorenem Wasser. Er besteht aus vielen kleinen Eiskristallen, die sich zu Schneeflocken formen.
Schüler*innen die im alpinen Raum leben sollen die Möglichkeit haben, Lawinenkurse bzw. Wintersport-Sicherheitstage zu absolvieren.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Themen
Rechtliche Informationen
Alle Grafiken, Bilder und Texte auf der gesamten Seite dürfen heruntergeladen und laut unseren Nutzungsrechten weiterverwendet werden.