Schlagwort: Gruppe & Verhalten

Erstversorgung in einer Notsituation © snow institute | argonaut.pro
Alle Levels

Erstversorgung in einer Notsituation

Bei der Erstversorgung von verletzten Personen geht man nach dem Prioritätenprinzip vor. Eine der wichtigsten Maßnahmen und gleichzeitig jene, die jede*r durchführen soll und kann, ist es, professionelle Hilfe zu holen – also den Notruf abzusetzen.

weiterlesen
Lehrmaterial

Fotorallye für die Skipiste

Piste 04.11.2024 Inhalt Schüler*innen erkunden aufmerksam das Skigebiet und erwerben spielerisch Wissen über die Grenzen im Skigebiet, mögliche Gefahren und wichtige Informationsquellen. Information und Beschreibungen

weiterlesen
© Michael Reisecker I snow institute
Lehrmaterial

Workshop: Notfall Lawine

Um im Worst Case Szenario – also einem Lawinenunfall mit verschütteten und/oder verletzten Personen – helfen zu können, ist es wichtig, theoretisches Wissen und praktische Erfahrung zu sammeln.

weiterlesen
© Michael Reisecker I snow institute
Gelände

Notfall Lawine: Verschüttetensuche

Wirst du von einer Lawine erfasst, bist du Passagier und befindest dich ich in potenzieller Lebensgefahr. Selbstständige Rettungs- und Befreiungsversuche können zwar erfolgreich sein, in den meisten Fällen bist du aber auf die Hilfe von Anderen angewiesen.

weiterlesen
Erste Hilfe bei Lawinenunfällen © snow institute I LWD Tirol
Lehrmaterial

Notfall Lawine

Um im Worst Case Szenario – also einem Lawinenunfall mit verschütteten und/oder verletzten Personen – helfen zu können, ist es wichtig, theoretisches Wissen und praktische Erfahrung zu sammeln.

weiterlesen
© snow institute I argonaut.pro
Gelände

Standardmaßnahmen beim Freeriden

Standardmaßnahmen, also allgemeingültige, wirksame und anerkannte Handlungsempfehlungen zur Risikovermeidung, werden immer (!) – unabhängig von der Art der Gruppe, dem Gelände oder den aktuellen Verhältnissen – angewendet.

weiterlesen