
Workshop: Lawinenprognose verstehen
Gelände 04.11.2024 Arrow Down White Inhalt Dieses Kartenset gliedert sich in drei Teile und bietet eine umfassende Einführung in die Inhalte von Lawinenberichten. Im ersten Schritt werden die Grundlagen und
Um im Worst Case Szenario – also einem Lawinenunfall mit verschütteten und/oder verletzten Personen – helfen zu können, ist es wichtig, theoretisches Wissen und praktische Erfahrung zu sammeln. Diese Lernkarten sollen den Kursteilnehmer*innen ermöglichen, schülerorientiert und interaktiv das Thema Notfall Lawine aufzuarbeiten und so nachhaltiges Wissen schaffen.
Kontaktiere uns und wir stellen dir ein Set für deine Kurse zur Verfügung.
Information und Beschreibungen findest du im Wissensbeitrag:
Gelände 04.11.2024 Arrow Down White Inhalt Dieses Kartenset gliedert sich in drei Teile und bietet eine umfassende Einführung in die Inhalte von Lawinenberichten. Im ersten Schritt werden die Grundlagen und
04.11.2024 Inhalt Diese Kreuzworträtsel zur Festigung des erlernten Wissen zu den Grundlagen über die Naturgefahr Lawine (Präsentation Grundlegendes über Lawinen). Information und Beschreibungen findest du im Wissensbeitrag: Grundlegendes über Lawinen:
Schnee ist ein spannendes und einzigartiges Material und wir wollen, dass Kinder und Jugendliche mehr darüber erfahren und die Faszination mit uns teilen.
Standardmaßnahmen, also allgemeingültige, wirksame und anerkannte Handlungsempfehlungen zur Risikovermeidung, werden immer (!) – unabhängig von der Art der Gruppe, dem Gelände oder den aktuellen Verhältnissen – angewendet.
Als Orientierung wird die Fähigkeit bezeichnet, sich im Gelände zurechtzufinden. Das bedeutet, dass man sowohl weiß, wo man sich gerade befindet, als auch wo man hinmuss.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Bei der Erstversorgung von verletzten Personen geht man nach dem Prioritätenprinzip vor. Eine der wichtigsten Maßnahmen und gleichzeitig jene, die jede*r durchführen soll und kann, ist es, professionelle Hilfe zu holen – also den Notruf abzusetzen.
Themen
Rechtliche Informationen
Alle Grafiken, Bilder und Texte auf der gesamten Seite dürfen heruntergeladen und laut unseren Nutzungsrechten weiterverwendet werden.