
10 Regeln für die Skipiste
Die 10 Verhaltensregeln für Skifahrer*innen & Snowboarder*innen regeln das Miteinander auf der Piste.
Im Laufe einer Schulkarriere nehmen im Idealfall alle Schüler*innen aus dem Alpenraum an einer Wintersportwoche teil. Themen, die vor oder während der Wintersportwoche relevant sind, sind hier aufbereitet. Beispielsweise gibt es Materialen, um Grundlegendes zu den Themen Berg, Skigebiet, Erste Hilfe sowie Verhalten auf Pisten zu vermitteln.
Die 10 Verhaltensregeln für Skifahrer*innen & Snowboarder*innen regeln das Miteinander auf der Piste.
Kommunikation ist allgegenwärtig. Egal, ob beim Freeriden am Berg, beim Unterricht in der Schule oder im privaten Kontext mit Freund*innen.
Auch an einem ganz normalen Pisten-Skitag kann einmal etwas passieren. Egal, ob du selbst bzw. deine Gruppe von einem Notfall betroffen ist oder du zu einem Unfall dazukommst – du solltest darauf vorbereitet sein, dass so ein Ereignis eintritt.
Der gesicherte Skiraum umfasst Skipisten und Skirouten, die vom Skigebietsbetreiber präpariert und vor alpinen Gefahren geschützt werden.
Beiträge „Alle Levels“
Bei der Erstversorgung von verletzten Personen geht man nach dem Prioritätenprinzip vor. Eine der wichtigsten Maßnahmen und gleichzeitig jene, die jede*r durchführen soll und kann, ist es, professionelle Hilfe zu holen – also den Notruf abzusetzen.
Bei einem Lawinenlagebericht handelt es sich um eine Veröffentlichung der Lawinenwarndienste, die detaillierte Informationen zum Ist-Zustand der Schneedecke, deren Entwicklung für den nächsten Tag und der daraus resultierenden Lawinengefahr enthält.
Um in den Bergen sicher unterwegs zu sein, sind fundierte Kenntnisse über das Wettergeschehen und das Wissen über die häufigsten Begriffe im Wetterbericht essenziell.
Alle Levels 03.11.2023 Arrow Down White Inhalt 01 Schneedecke 02 Lawinenarten 03 Lawinengefahr und Lawinenprognose 04 Lawinenprobleme 05 Gefahren- und Alarmzeichen im Gelände 06 Lawinenabgang Unterlagen zum Download Artboard Copy
Jede*r Schüler*in kann mit etwas Hintergrundwissen und Übung wertvolle Maßnahmen erlernen, um im Notfall auf der Skipiste Hilfe zu leisten.
Alle elektronischen Geräte und metallischen Gegenstände erzeugen elektromagnetische Felder, die ein Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS-Geräte) massiv stören können. Ist ein elektronisches Gerät in unmittelbarer Nähe zum LVS-Gerät im SUCH-Modus, kann dies fatale
Jede*r Schüler*in kann mit etwas Hintergrundwissen und Übung wertvolle Maßnahmen erlernen, um im Notfall auf der Skipiste Hilfe zu leisten.
Bei einem Lawinenlagebericht handelt es sich um eine Veröffentlichung der Lawinenwarndienste, die detaillierte Informationen zum Ist-Zustand der Schneedecke, deren Entwicklung für den nächsten Tag und der daraus resultierenden Lawinengefahr enthält.
Schüler*innen die im alpinen Raum leben sollen die Möglichkeit haben, Lawinenkurse bzw. Wintersport-Sicherheitstage zu absolvieren.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Themen
Rechtliche Informationen
Alle Grafiken, Bilder und Texte auf der gesamten Seite dürfen heruntergeladen und laut unseren Nutzungsrechten weiterverwendet werden.