Risikobewusstes Freeriden
Kann ich diese Line heute fahren oder ist es vielleicht doch zu gefährlich? Woher weiß ich überhaupt, wo und ob Lawinengefahr besteht oder nicht?
Kann ich diese Line heute fahren oder ist es vielleicht doch zu gefährlich? Woher weiß ich überhaupt, wo und ob Lawinengefahr besteht oder nicht?
Freerider*innen sollten Bewusstsein darüber haben, ob und welche Gefahren beim Fahren im freien Skiraum vorhanden sind bzw. sein könnten und wie man das persönliche Risiko beim Freeriden steuern kann.
Bei der Entscheidung, ob ein Freeride Run möglich ist oder nicht, ist zunächst ein grundlegendes Verständnis darüber ausschlaggebend, was eine Abfahrt gefährlich macht.
Auch im alpinen Wintersport wird die „Gefahr“ oft und regelmäßig mit dem „Risiko“ verwechselt und diese beiden Begriffe werden häufig unscharf verwendet. Das betrifft auch die „Lawinengefahr“ und damit das „Lawinenrisiko“, das Freerider*innen eingehen.
Absolute Sicherheit vor Lawinen kann und wird es im ungesicherten Skiraum nie geben. Sinnvoller ist es deshalb, den Risikobegriff einzuführen, sich also die Frage zu stellen, wie hoch die Lawinengefahr, an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit ist und welche Konsequenzen sie für den*die Wintersportler*in hat.
04.11.2024 Inhalt Diese Kreuzworträtsel zur Festigung des erlernten Wissen zu den Grundlagen über die Naturgefahr Lawine (Präsentation Grundlegendes über Lawinen). Information und Beschreibungen findest du im Wissensbeitrag: Grundlegendes über Lawinen:
Schnee ist ein spannendes und einzigartiges Material und wir wollen, dass Kinder und Jugendliche mehr darüber erfahren und die Faszination mit uns teilen.
Die meisten Rettungsdecken haben eine silberne und eine goldene Seite. Eine verbreitete Irrmeinung ist, dass eine dieser Seiten wärmen und die andere kühlen soll. Leider steht diese Information auch auf
Alle elektronischen Geräte und metallischen Gegenstände erzeugen elektromagnetische Felder, die ein Lawinen-Verschütteten-Suchgerät (LVS-Geräte) massiv stören können. Ist ein elektronisches Gerät in unmittelbarer Nähe zum LVS-Gerät im SUCH-Modus, kann dies fatale
Schnee ist ein spannendes und einzigartiges Material und wir wollen, dass Kinder und Jugendliche mehr darüber erfahren und die Faszination mit uns teilen.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Bei der Erstversorgung von verletzten Personen geht man nach dem Prioritätenprinzip vor. Eine der wichtigsten Maßnahmen und gleichzeitig jene, die jede*r durchführen soll und kann, ist es, professionelle Hilfe zu holen – also den Notruf abzusetzen.
Schnee ist ein spannendes und einzigartiges Material und wir wollen, dass Kinder und Jugendliche mehr darüber erfahren und die Faszination mit uns teilen.
Themen
Rechtliche Informationen
Alle Grafiken, Bilder und Texte auf der gesamten Seite dürfen heruntergeladen und laut unseren Nutzungsrechten weiterverwendet werden.