
Richtiges Verhalten bei einem Hubschraubereinsatz
Hubschrauber sind im Alpenraum oft das Rettungsmittel der Wahl – wenn sie verfügbar sind und die äußeren Bedingungen (Wetterverhältnisse, Tageslicht etc.) ihren Einsatz erlauben.
Der Foliensatz ist eine vollständige Zusammenstellung der Ausrüstungsgegenstände, welche beim Freeriden dabei sein sollten. Es geht von der Notfallausrüstung über den Freeride Ski bis hin zur Zusatzausrüstung. Diese Unterlage ist ideal für einen Kurs mit Jugendlichen, welche bereits im Gelände unterwegs sind, aber insbesondere auch wichtig für diejenigen, die sich erstmals ins Gelände wagen wollen. Es kann alternativ zur frontalen Wissensvermittlung auch im Rahmen eines Ausrüstungschecks bei der Planung/Vorbereitung für z. B. einen Freeride Kurs eingesetzt werden.
Information und Beschreibungen zu den Abbildungen findest du in den Wissensbeiträgen:
Hubschrauber sind im Alpenraum oft das Rettungsmittel der Wahl – wenn sie verfügbar sind und die äußeren Bedingungen (Wetterverhältnisse, Tageslicht etc.) ihren Einsatz erlauben.
Der gesicherte Skiraum umfasst Skipisten und Skirouten, die vom Skigebietsbetreiber präpariert und vor alpinen Gefahren geschützt werden.
Piste 04.11.2024 Inhalt Die 10 Verhaltensregeln für Skifahrer*innen & Snowboarder*innen regeln das Miteinander auf der Piste. Diese Rätselrallye eignet sich ideal also Vorbereitung auf eine Skiwoche oder vor einem Schulskitag,
Piste 04.11.2024 Inhalt Schüler*innen erkunden aufmerksam das Skigebiet und erwerben spielerisch Wissen über die Grenzen im Skigebiet, mögliche Gefahren und wichtige Informationsquellen. Information und Beschreibungen findest du in Wissensbeiträgen Unterschied
Schnee ist ein spannendes und einzigartiges Material und wir wollen, dass Kinder und Jugendliche mehr darüber erfahren und die Faszination mit uns teilen.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Bei der Erstversorgung von verletzten Personen geht man nach dem Prioritätenprinzip vor. Eine der wichtigsten Maßnahmen und gleichzeitig jene, die jede*r durchführen soll und kann, ist es, professionelle Hilfe zu holen – also den Notruf abzusetzen.
Themen
Rechtliche Informationen
Alle Grafiken, Bilder und Texte auf der gesamten Seite dürfen heruntergeladen und laut unseren Nutzungsrechten weiterverwendet werden.