
Zahlen, Daten, Fakten
Mehr als die Hälfte aller Personen, die an Lawinenereignissen beteiligt sind, verletzen sich nicht oder nur leicht. Etwa 32 Prozent der beteiligten Personen verletzen sich schwer, die Todesrate von erfassten
Die 10 Verhaltensregeln für Skifahrer*innen & Snowboarder*innen regeln das Miteinander auf der Piste. Diese Rätselrallye eignet sich ideal also Vorbereitung auf eine Skiwoche oder vor einem Schulskitag, um die Verkehrsregeln der Skipisten kennen zu lernen.
Information und Beschreibungen zu den Abbildungen findest du im Wissensbeitrag:
© Servicestelle Schulsportwoche
Mehr als die Hälfte aller Personen, die an Lawinenereignissen beteiligt sind, verletzen sich nicht oder nur leicht. Etwa 32 Prozent der beteiligten Personen verletzen sich schwer, die Todesrate von erfassten
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
„Glaubst du, ich brauche ein neues LVS-Gerät?“, ist eine oft gestellte Frage von Freerider*innen und Kursteilnehmer*innen. Wer diese Frage stellt, weiß eigentlich meistens selbst, dass die Antwort darauf „Ja!“ ist.
Um im Worst Case Szenario – also einem Lawinenunfall mit verschütteten und/oder verletzten Personen – helfen zu können, ist es wichtig, theoretisches Wissen und praktische Erfahrung zu sammeln.
Hubschrauber sind im Alpenraum oft das Rettungsmittel der Wahl – wenn sie verfügbar sind und die äußeren Bedingungen (Wetterverhältnisse, Tageslicht etc.) ihren Einsatz erlauben.
Schüler*innen die im alpinen Raum leben sollen die Möglichkeit haben, Lawinenkurse bzw. Wintersport-Sicherheitstage zu absolvieren.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die im freien Skiraum unterwegs sind, müssen gut vorbereitet und mit der notwendigen Ausrüstung ausgestattet sind, um ihr Risiko zu minimieren und im Ernstfall handeln zu können.
Themen
Rechtliche Informationen
Alle Grafiken, Bilder und Texte auf der gesamten Seite dürfen heruntergeladen und laut unseren Nutzungsrechten weiterverwendet werden.